Die umweltfreundliche Marke Cheeky Wipes erreicht eine 10-mal höhere Bestellrate als der Durchschnitt

Branche: KosmetikaPlattform: Kundenspezifisch

 

47 %

Umsatz, der Klaviyo zugerechnet wird

 

16 %

aufgegebene Bestellungen über Welcome Flow

 

8 %

Conversions aus Warenkorbabbruch-Flows

Cheeky Wipes hat es sich zur Aufgabe gemacht, Verbraucher*innen davon abzuhalten, jedes Jahr 11 Mrd. Feuchttücher auf britischen Mülldeponien zu entsorgen. Die Körperpflegemarke wurde 2008 gegründet, als Helen Rankin sich daran machte, ihre eigenen wiederverwendbaren Babyfeuchttücher aus Stoff und ätherischen Ölen herzustellen. Heute bietet Cheeky Wipes zusammen mit seiner Schwestermarke Cheeky Pants eine Reihe umweltfreundlicher Alternativen zu Einweg-Gesundheitsprodukten an, und die Marke hat sich ein treues Publikum aufgebaut. Seit 2021 ist sie Partner von Klaviyo.

Wie Cheeky Wipes durch hochgradige Personalisierung 47 % ihres Umsatzes über E-Mails erzielt

Die Herausforderung

Auch wenn alle Kund*innen von Cheeky Wipes Wert auf Nachhaltigkeit legen, unterscheiden sich die Käufer*innen von Babyfeuchttüchern, Windeln, Menstruations- und Inkontinenzprodukten erheblich in Bezug auf Alter, Geschlecht und Familienstand. Da es sich bei diesen Produkten um intime Produkte handelt, ist es wichtig, dass die Marke ihre Kund*innen individuell anspricht.

Frauen, die auf der Suche nach Menstruationsprodukten sind, wollen nicht zwangsläufig auch über Babyprodukte informiert werden. Und für Frauen, die keine Kinder bekommen können, sich einer künstlichen Befruchtung unterziehen oder mehrere Fehlgeburten hatten, ist eine E-Mail, in der es nur um Babyfeuchttücher geht, ein schreckliches Kundenerlebnis.

Helen Rankin, Gründerin und Geschäftsführerin von Cheeky Wipes und Cheeky Pants

Helen verrät, dass das Team im Cheeky Headquarters fundierte Produktempfehlungen anbietet und mit Kund*innen offen über die entsprechenden Themen spricht. Deshalb ist es wichtig, dass die E-Mails der Marke die gleiche persönliche Note haben.

Die Lösung

Um ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen, hat Cheeky Wipes beschlossen, seine E-Mail-Plattform von Constant Contact auf Klaviyo umzustellen. Für Helen war Constant Contact zu eindimensional, da Funktionen für datengesteuertes Marketing fehlten.

Klaviyo integriert sich in die benutzerdefinierte E-Commerce-Plattform von Cheeky Wipes und synchronisiert Kundendaten, Website-Aktivitäten und Bestellverläufe. Jetzt hat Helen die Möglichkeit, Abonnent*innen zu segmentieren und automatisierte E-Mail-Flows zu entwickeln, die genau die richtige Nachricht zum richtigen Zeitpunkt übermitteln – und irrelevante oder unsensible Nachrichten vermeiden.

Wir brauchten eine E-Mail-Lösung, die es uns ermöglicht, unsere Nachrichten in hohem Maße zu personalisieren, ohne dass wir viel manuelle Datenarbeit leisten müssen, wie z. B. die Deduplizierung von Listen. Das Datenmanagement von Klaviyo ist ausgezeichnet. 

Helen Rankin, Gründerin und Geschäftsführerin von Cheeky Wipes und Cheeky Pants

Die Strategie

Cheeky Wipes nutzt Hyperpersonalisierung, um Käufer*innen hochgradig kuratierte Inhalte und Produktinformationen zu liefern. Die Marke fragt Abonnent*innen bei der Anmeldung nach ihren Produktpräferenzen und schickt ihnen dann eine automatische Willkommens-E-Mail mit einem Sonderangebot für die ausgewählte Produktpalette. Im E-Mail-Flow für Warenkorbabbrüche hängt der Inhalt von der Art und Anzahl der angesehenen Produkte ab und enthält relevante Kundenbewertungen, die bei den Käufer*innen gut ankommen.

Um die Beziehung zu Kund*innen zu vertiefen und die Markentreue nach dem Kauf zu stärken, hat Cheeky Wipes einen Flow entwickelt, um langfristig in Kontakt zu bleiben. Das ist besonders wichtig für Produkte, die selten gekauft werden. Eltern, die z. B. langlebige Packungen mit Babyfeuchttüchern kaufen, erhalten eine Reihe von E-Mails mit Tipps und ergänzenden Produkt-Vorschlägen. Und wenn das Set fast leer ist, empfiehlt Cheeky Wipes andere umweltfreundliche Produkte. Denn schließlich werden Babys auch größer.